Geschichte TZN

Im Jahr 1983 wurde das Turnzenter Nidwalden von Andre Odermatt gegründet. Andre Odermatt wurde bekannt durch seine Teilnahme als Kunstturner an den olympischen Spielen in Tokio 1964. Neben der Geräteturn- und Kunstturnriege bestand der Verein auch aus einer Leichtathletik/Fitnessriege und einer Tanzriege.

Seit Januar 1991 hat sich das Turnzenter Nidwalden als neuer Stansstader Verein konstituiert und André Odermatt wurde als erster Präsident gewählt. Zu dieser Zeit war er auch technischer Leiter und übte somit eine Doppelfunktion aus. Seine Frau Hildegard stand immer an seiner Seite und hat ihn tatkräftig dabei unterstützt. Der neue Verein wurde im kantonalen Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden aufgenommen. Mit der Zeit konnte sich aber nur noch die Mädchen Geräteriege durchsetzen. So besteht das Turnzenter Nidwalden heute nur noch aus der Leistungsgeräteriege für Mädchen und Frauen.

Das Turnzenter Nidwalden legte schon früher grossen Wert auf qualifizierte Leiter. Nur so können Turnerinnen und Turner gefördert werden und gute Leistungen erbringen. So setzt sich das Turnzenter immer wieder mit spitzen Leistungen in Szene und wird im Kanton als Leistungsverein wahrgenommen und geschätzt.